Traditionsstollen schnuppert Rhöner Höhenluft

BÀckerei Noventa lÀsst Hessens höchsten Stollen in 950 Meter Höhe reifen

Der Berg ruft! Denn ist es wieder soweit: Hessens höchster Stollen von der BÀckerei Noventa darf wieder echte Rhöner Höhenluft auf der Wasserkuppe schnuppern.

Traditionsstollen schnuppert Rhöner Höhenluft
đŸ”ïž 950m Höhe

Ein Herzensprojekt aus der Rhön

Als einer von etwa 220 zertifizierten Brot-Sommeliers weltweit hat Bernd MĂŒller das einzigartige Rezept fĂŒr Hessens höchsten Stollen kreiert. Normalerweise mit seiner Expertise auf Brot ausgerichtet, interessiert sich der BĂ€ckermeister auch seit lĂ€ngerer Zeit fĂŒr die Kunst des Stollens backen. Entstanden ist ein Rezept, in dem nur die besten Zutaten aus der Region verarbeitet werden. So finden sich unter anderem ApfelwĂŒrfel aus der antonius GĂ€rtnerei in Ganzweg oder auch Apfel-Sherry vom Biohof Krenzer aus Seiferts im GebĂ€ck. Verfeinert wird der handgefertigte Traditionsstollen mit HaselnĂŒssen und Rum. "Hessens höchster Stollen ist ein echtes Herzensprojekt. Die erlesenen Zutaten und der besondere Reifeprozess sind einfach eine LiebeserklĂ€rung an unsere Heimatregion – die Rhön", erklĂ€rt Brot-Sommelier Bernd MĂŒller.

Unsere Besonderheiten

Einzigartiges Rezept von Brot-Sommelier Bernd MĂŒller

Regionale Zutaten aus der Rhön

Reifung in 950 Meter Höhe auf der Wasserkuppe

Handgefertigt mit HaselnĂŒssen und Rum

Limitierte Auflage von 1.500 Exemplaren

Edle Holzverpackung fĂŒr jedes Exemplar

Der Reifeprozess

1

Herstellung nach traditionellem Rezept

2

Verwendung regionaler Zutaten

3

Transport zur Wasserkuppe (950m)

4

4-wöchige Reifung in der Bergluft

5

Entfaltung der feinen Aromen

6

AbfĂŒllung in edle Holzverpackung

Der höchste Berg in Hessen bietet dabei erstklassige Bedingungen, um das GebĂ€ck innerhalb von vier Wochen perfekt auszureifen. Die klare und frische Rhöner Höhenluft lĂ€sst die feinen Aromen entfalten und die Konsistenz wunderbar zart werden. "Man wird die Bergluft in unseren 1.500 Exemplaren spĂŒrbar schmecken können", so Bernd MĂŒller. Am 29. Oktober 2023 um 14 Uhr findet der offizielle Stollen-Abtrieb statt, bei dem der Stollen in einer edlen Holzverpackung prĂ€sentiert und verkostet werden kann. "Jedes Exemplar ist ein echtes Unikat und lĂ€dt zum Genießen ein. Wir freuen uns daher, Hessens höchsten Stollen in vier Wochen wieder ins Tal zu holen", sagt GeschĂ€ftsfĂŒhrer Manfred Mustername.